Das macht ein gutes Grafikdesign aus

Optische Kompositionen, die alle Blicke auf sich ziehen und im Gedächtnis bleiben – sie zu schaffen, ist Aufgabe einer Grafikdesign Agentur. Zu diesem Zweck kümmert sie sich beispielsweise um:

einheitliches Erscheinungsbild eines Unternehmens in Form von Corporate DesignWeb- und Multimedia-DesignBrandingLogosProdukt- und Verpackungsdesign

All das kreiert die Grafikdesign Agentur selbstverständlich passend zur Philosophie des Unternehmens und seiner Zielgruppe. Doch Grafikdesign ist nicht gleich Grafikdesign. Zum Erfolg führt es nur, wenn es gewisse Kriterien erfüllt. Welche das sind, schauen wir uns im Folgenden genauer an.

Welche Kriterien beachtet eine gute Grafikdesign Agentur?

Eine Grafikdesign Agentur ist Ihr professioneller Helfer, wenn es darum geht, Ihr Unternehmen optisch optimal in Szene zu setzen. Damit das gelingt, befolgt sie gewisse Grundregeln.

Weniger ist mehr

Es gibt unzählige Gestaltungselemente, die Ihnen gefallen, und am liebsten würden Sie alle irgendwo unterbringen? Die Gefahr ist gross, dass das im heillosen Chaos endet. Gutes Grafikdesign folgt der Devise: «Weniger ist mehr.» Im Mittelpunkt stehen schliesslich Ihr Unternehmen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen.

Befinden sich unzählige Ablenkungen auf der Webseite, den Werbemitteln oder den Produkten selbst, setzt schnell eine Reizüberflutung ein. Und das kommt bei den Verbrauchern eher weniger gut an. Sie möchten schnell und ohne Umwege erkennen können, was Sie bieten und wofür Sie stehen. Auch der Nutzen, den sie aus Ihren Produkten und Dienstleistungen ziehen können, sollte rasch klar werden.

Das Motto einer jeden professionellen Grafikdesign Agentur lautet also: Ästhetik und Harmonie stehen über dem Überfluss.

 

Die wichtigsten Punkte im Fokus

Professionelles Grafikdesign lenkt die Blicke potenzieller Kunden ganz gekonnt auf die Dinge, die sie sehen sollen. Wichtig sind dabei die passende Hierarchie der Ebenen und die entsprechende Anordnung der dazugehörigen Elemente. Je wichtiger die Information ist, desto weiter rückt sie auch optisch in den Vordergrund. Das ermöglicht es potenziellen Neukunden, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.

 

Wie geht eine Grafikdesign Agentur mit Farben um?

Natürlich spielen Farben ebenfalls eine sehr wichtige Rolle im Grafikdesign. Sie eignen sich nicht nur zur Untermalung bestimmter Bereiche, sondern sind auch in der Lage, gezielt Emotionen zu vermitteln. So verbindet das menschliche Gehirn die Farbe Blau beispielsweise mit Ruhe, Stabilität und Verantwortung.

Rot hingegen steht für Leidenschaft, Energie und auch Selbstvertrauen. Elegant und gleichzeitig kraftvoll wirkt Schwarz gemäss der Farbpsychologie. So ruft jeder Farbton gewisse Assoziationen hervor, und genau das macht sich eine Grafikdesign Agentur zunutze.

Doch auch hier ist wieder Bescheidenheit gefragt. Harmonie ist in der Farbgestaltung von grosser Bedeutung, ebenso wie Weissraum. Er gönnt den Augen eine Erholungspause von all den Reizen.

Die passende Schriftart

Die Schriftart, die den persönlichen Vorlieben entspricht, ist nicht automatisch die, die auch zum Unternehmen passt. Doch bei der Fülle von verschiedenen Schriften, die es mittlerweile gibt, ist es gar nicht so leicht, die richtige auszuwählen. Hilfreich ist sind dann Kenntnisse darüber, zu welchem Zweck sie ursprünglich entwickelt wurden.

Times New Roman beispielsweise wurde für kleine Texte in Zeitungen ins Leben gerufen. Frutiger wurde als Schrift für Flughafenschilder gestaltet, und Comic Sans ist genau das, wonach es klingt: eine Schriftart für Comics. Mit etwas Hintergrundwissen fällt die Wahl der Schriftart deutlich leichter, und darüber verfügen Grafikdesign Agenturen selbstverständlich.

Ausgefeiltes Grafikdesign vom Profi

Ob Flyer, Visitenkarten, Webseiten oder Logos – wir von EZY ONE erstellen visuelle Inhalte, die Ihre Botschaft ganz klar kommunizieren. Mithilfe von Typografie und Bildern sowie beweglichen und interaktiven Elementen sorgen wir für eine optimale Nutzererfahrung.

Genau das wünschen Sie sich auch? Dann reichen wir Ihnen gern eine helfende Hand. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Natürlich haben wir auch ein Kontaktformular für Sie vorbereitet.