Website Design: Diese fünf Regeln sollten Sie unbedingt beachten

Dem Website Design wird oftmals zu wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Dabei sind Faktoren wie das Aussehen und die Navigation mindestens ebenso wichtig wie die Inhalte. Wer beim Website Design versagt, verliert Besucher und somit auch potenzielle Kunden. Wir haben deshalb fünf Grundregeln zum Thema Web- und Grafikdesign zusammengestellt. Diese sollten Sie bei Ihrer Webseite auf jeden Fall berücksichtigen.

Warum ist das Website Design so wichtig?

Das Design ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Webseite. Studien haben gezeigt, dass Besucher innerhalb der ersten Sekunden entscheiden, ob sie auf der Seite verbleiben oder sie wieder verlassen. Deshalb muss eine Webseite leicht zugänglich sowie optisch attraktiv sein und das Vertrauen der Besucher gewinnen. Das alles sind Faktoren, die das Design transportiert.

1. Einfach ist besser

Besucher einer Webseite wollen vor allem schnell die gewünschten Informationen finden. Grundsätzlich ist es den Nutzern also egal, wie eine Webseite aussieht. Wichtig ist hingegen, dass mit wenigen Blicken klar wird, um was es geht und wo was zu finden ist.

Benutzer möchten keine wertvolle Zeit verschwenden und erst die gesamte Website studieren müssen, um die gesuchten Informationen zu finden. Der Weg zum Ziel sollte möglichst kurz sein und darf keine Hürden aufweisen. Übersichtlichkeit ist gefragt, dank der sich Benutzer rasch einen Überblick verschaffen können.

Je schwieriger es sich gestaltet, gewisse Informationen zu finden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Besucher Ihre Website wieder verlassen. Die ersten Sekunden entscheiden. Bereits hier müssen Ihr Online-Auftritt und Sie punkten, denn sonst bleibt der Erfolg aus.

Deshalb ist modernes Webdesign klar strukturiert und einfach. Ein aufgeräumtes Design lässt sich erzielen, wenn Sie sich an diese drei Punkte halten:

  • maximal fünf verschiedene Farben
  • maximal drei unterschiedliche Schriftarten
  • möglichst auf Grafiken verzichten

Das Grunddesign sollte also einfach und klar sein. Einzelne Grafiken bei den Inhalten sind natürlich von diesen Regeln ausgenommen. Aber Bilder oder gar animierte Grafiken direkt auf der Startseite wirken unprofessionell. Ausserdem lenken sie vom Wesentlichen ab und erschweren die Suche nach den notwendigen Informationen.

 

2. Ein aussagekräftiges Logo erstellen

Das Logo ist eines der zentralen grafischen Elemente jeder Seite. Es ist aber noch viel mehr. Ein Logo definiert Ihr Unternehmen und Ihre Marke. Durch das Design vermitteln Sie, wofür Sie stehen. Das Logo ist quasi das Abbild Ihres Unternehmens, das es auf der ganzen Welt erkennbar macht. Genau deshalb sollte es genauso individuell wie Sie selbst sein.

Ein hoher Widererkennungswert ist gefragt. Verbraucher sollen es sofort mit Ihrem Unternehmen in Verbindung bringen. Natürlich sollten sie sich auch optisch davon angesprochen fühlen. Uninteressante Logos, die in der Masse untergehen, erzielen den gleichen Effekt wie gar kein Logo. Dafür kommen Farben, Formen, Symbole, Schriftarten und ähnliche Stilmittel zum Einsatz.

Ein Logo dient auch der Kundenbindung. Es repräsentiert die Qualität Ihrer Produkte, die Zuverlässigkeit Ihrer Dienstleistungen und Ihre Kompetenz als Unternehmer. stellt es die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens in den Vordergrund. Das macht das Logo zu einem unverwechselbaren Konstrukt, das Ihre Firma optisch vertritt. Im Rahmen des Grafikdesigns erstellen wir von EZY ONE auch Ihr ausdrucksstarkes Firmenlogo. Das sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die ein Logo erfüllt:

  • Markenzeichen
  • Alleinstellungsmerkmal
  • Wiedererkennungsfaktor
  • Informationslieferant

3. Den Seitenaufbau strukturieren

Gut strukturiert ist halb gewonnen: Das gilt in jeder Lebenslage – ob offline oder online. Ein wichtiger Bestandteil eines guten Website Designs ist eine klare Struktur. Sie gibt eine gewisse Ordnung vor, an der sich die Website orientiert. Strukturen sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen in ein professionelles Licht gerückt wird.

Versetzen Sie dich doch einmal selbst in folgende Situation. Sie gehen online auf die Suche nach einem bestimmten Produkt. Dabei landen Sie auf eine Website, die verspricht, wertvolle Informationen bereitzustellen. Doch alles, was sich Ihnen zeigt, ist Chaos. Es herrscht eine völlige optische Unruhe auf der Website und die Suche nach den Informationen zieht sich in die Länge.

Wie würden Sie dann handeln? Die meisten Besucher würden die Website nach einer gewissen Zeit erfolglos wieder verlassen. Sie sehen sich lieber auf einer anderen Seite um, die geordneter und übersichtlicher erscheint. Genau das gilt es zu vermeiden!

Orientieren Sie sich am Aufbau eines Fotos. Professionelle Fotografen arbeiten mit der Drittel-Regel. Sie ist auch beim Webdesign hilfreich.

Die Drittel-Regel legt die Platzierung von Objekten fest. Die meisten digitalen Kameras können ein Raster auf dem Display einblenden. Objekte und Informationen werden entlang der Schnittpunkte des Rasters platziert. Dies stellt sicher, dass die Webseite ein ausbalanciertes Design besitzt und die Informationen gleichmässig verteilt sind.

4. Eine klare Navigation erstellen

Die Bereiche User Interface Design und User Experience Design sind komplexe Themen. Sie beschäftigen sich damit, wie Nutzer eine Webseite erleben und sich darauf bewegen.

Bei Studien wird deutlich, dass für Besucher einer Webseite die Navigation eine zentrale Rolle spielt. Es geht vor allem darum, eine intuitive Navigation bereitzustellen, die nicht überladen ist. Seiten mit schlechter Navigation frustrieren die Nutzer. Das führt dazu, dass die Besucher Ihre Webseite verlassen und nicht mehr wiederkehren.

Auch an dieser Stelle gewinnt die schnelle Bereitstellung von Informationen wieder an Relevanz. Verbraucher möchten rasch alle Daten einsehen können, die für die folgende Interaktion notwendig sind.

Genauso wichtig ist es, auf welche Weise das geschieht. Der Weg zum Ziel – in diesem Fall der Weg zur Information – sollte so klar ersichtlich wie möglich sein. Eine intuitive Navigation erklärt sich von selbst. Auch Personen, die sich eher selten online auf die Suche begeben, verstehen sehr schnell, wie sie zum Ziel kommen.

Die Hürden, die sie auf diesem Weg zu meistern haben, reduzieren sich auf ein Minimum. Selbst noch so niedrige Frustrationsgrenzen werden dabei nicht überschritten. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Besucher auf Ihrer Website verweilen, wenn sie von Navigation und Übersichtlichkeit überzeugt sind.

5. Die Rule of Odds

Auch diese Regel hat ihren Ursprung in der Fotografie. Die Rule of Odds besagt, dass ein Design mit einer ungeraden Anzahl an Objekten harmonisch wirkt. Im optimalen Fall sind dies drei. Ihre Positionierung ist ebenfalls wichtig. So lenken die beiden äusseren Objekte die Aufmerksamkeit auf das zentrale Objekt.

Gerade Zahlen verteilen dagegen die Aufmerksamkeit recht gleichmässig. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt also davon ab, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren möchten.

Gibt es in jeder Gruppe einen Hauptakteur, der im Fokus stehen soll? Oder herrscht vollständige Gleichwertigkeit, auch bezüglich der Beliebtheit, weshalb allen Angeboten die gleiche Aufmerksamkeit zuteilwerden soll?

Wer ist der richtige Ansprechpartner für das Website Design?

Wer professionelles Webdesign sucht, benötigt einen kompetenten Partner. Webagenturen kümmern sich um alle Aufgaben bei der Erstellung einer neuen Webseite.

Zu unseren Dienstleistungen gehört die Webentwicklung inklusive des grafischen Designs. Wir übernehmen von der Beratung bis zur Realisierung alle Aufgaben im Rahmen des Website Designs. So erhalten Sie eine moderne Plattform, die intuitiv zu bedienen ist und Ihr Unternehmen stilvoll und professionell repräsentiert.

Sind Sie unzufrieden mit Ihrem aktuellen Webauftritt oder planen Sie die Erstellung einer Webseite? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Gemeinsam führen wir Ihr Projekt zum Erfolg.